Die 3 größten Schwachstellen von Schraubenverbindungen

In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen die größten Schwachstellen von Schraubenverbindungen aufzeigen.

 

Technische Zeichnung einer Schraube: 3 größten Schwachstellen von Schraubenverbindungen

Die meisten Schraubenverbindungen sind stets verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Diese können beispielsweise statische oder dynamische sowie thermische Belastungen sein. Die Belastbarkeit einer Schraube kann unter anderem vom verwendeten Material und ihrem elastischen Verhalten (die Schraube selbst und die verbundenen Teile) abhängig gemacht werden.

Die 3 größten Schwachstellen von Schraubenverbindungen, die zum Dauerbruch führen, sind folgende:

 

  • 1. Im Kopfübergang:

15 % aller Schäden ereignen sich am Übergang vom Kopf zum Schaft. Dies lässt sich nur durch eine bedächtige und sorgsame Arbeitsweise verhindern.

 

 

Technische Zeichnung Schwachstellen von Schraubenverbindungen: Übergang vom Kopf zum Schaft

 

  • 2. Im Gewindeauslauf:

    20 % aller Schäden ereignen sich am Übergang vom Schraubenschaft zum Gewinde. Um diese Schwachstelle zu minimieren, ist es nötig den Gewindeauslauf genau auszurunden.

Technische Zeichnung Schwachstellen von Schraubenverbindungen: Übergang vom Schraubenschaft zum Gewinde

 

  • 3. Im ersten tragenden Gewindegang:

    Die dritte Schwachstelle ist der erste Gewindegang. 65 % aller Schäden treten an dieser Schwachstelle auf. Dies lässt sich unter anderem dadurch verhindern, dass der Kraftfluss auf alle Gewindegänge übertragen werden soll. Zum einen ist dies durch kegeliges Ausdrehen der Mutter möglich. Eine weitere Maßnahme, die den Kraftfluss besser verteilt, wäre eine Mutter mit Entlastungskerbe.

Technische Zeichnung Schwachstellen von Schraubenverbindungen: erste Gewindegang

 

Sollte die Schraube Abbrechen kann ein Schraubenausdreher Abhilfe schaffen. Näheres dazu, finden Sie in diesem Blogartikel:

Schraubendreher-Sets finden Sie in unserem Shop:

Menü